Kastanien-Waschmittel 5 min.
- Helene Schierl
- 23. Mai 2016
- 2 Min. Lesezeit
Es ist zwar noch nicht die Zeit hiefür, aber da so viele Leute immer daran interessiert sind, wie ich meine Wäsche wasche, möchte ich dies heute bereits kund tun:
Und zwar mit Kastanien!
Was brauche ich hiefür, nicht viel: - 5-8 Kastanien
- altes Gurkenglas
- Messer/Hammer

Im Herbst sind die Kastanien noch wunderbar weich und da kann man sie gleich weiter verarbeiten. Da mittlerweile schon ein 3/4 Jahr vergangen ist, sind diese aber hart. Deswegen weiche ich sie für ein paar Stunden in Wasser ein.

Dann werden sie wieder halbwegs weich und man kann sie entweder mit Hammer zerschlagen oder ich zerschneide sie immer in 4/4 mit dem Messer einfach.

(Leider ladet mir das Programm das Bild - wieso auch immer - senkrecht anstatt waagrecht und lässt sich leider auch nicht ändern)
Dann geht's wieder ab in ein frisches Wasser und das lasse ich über Nacht oder für min. 5-8 Std. drinnen.
Das Saponin löst sich dann bereits und sieht dann so aus:

Wenn man es schüttelt, bildet sich sogar Schaum:

Angeblich kann man sich damit die Haare waschen und auch duschen, habe ich persönlich aber noch nicht ausprobiert.
Dann leere ich dies einfach auf die Wäsche in der Waschmaschine drauf.
TIPP: Bei Waschmaschine "Spülstopp" eingeben, da dies hier nicht benötigt wird. Es gibt keine Chemie, die ausgespült werden muss. So spart man weiters Wasser und Energie! ;-)
Wenn jemand möchte, kann er als Duftersatz paar Tropfen ätherisches Öl (Lavendel oder Zitrone passen gut) verwenden. Ich verwende mittlerweile nicht einmal mehr das, weil ich mich schon so daran gewöhnt habe, dass die Wäsche nicht duftet, dass ich den Geruch zB von Weichspüler gar nicht mehr aushalte und sogar Kopfweh davon bekomme...
Comments