top of page

Öko-Windel & Öko-Feuchttücher "Lillydoo"

  • Autorenbild: Helene Schierl
    Helene Schierl
  • 14. Sept. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Wir verwenden sie schon ewig und weil ich so begeistert bin, möchte ich natürlich auch einen Blog hierüber verfassen!

Dies war mir ein besonders Anliegen bei der Geburt meiner Kinder, denn wenn man bedenkt, dass ein Baby durchschnittlich 1/2 Tonne pro Jahr benötigt, die wiederum 500 Jahre brauchen, um zu verrotten.....!!! Nun ja, mehr brauche ich dazu wohl nicht zu sagen, oder?

Für Stoffwindeln, die ich wiederum waschen musste, war ich dann - ich gebe es zu - wiederum zu faul ;-)

Deshalb entschied ich mich für die Variante "Öko-Windel", aber nicht irgendeine! Denn Öko-Windel ist nicht gleich Öko-Windel!

Warum sind die von "Lillydoo" https://www.lillydoo.com/de/ so toll und was unterscheidet sie im Gegensatz zu anderen:

  • 100 % chlorfrei gebleichtem Zellstoff

  • weiche Schlaf- und Trockenheitslage aus Cellulose

  • Öhrchen und Beinabschlüsse aus latexfreien Elastomeren

  • Klebestreifen aus nicht toxischen Klebestoffen

  • atmungsaktive Außenlage dank maisbasiertem Polyethylen

  • Farbstoffe frei von Schwermetallen und Blei in der Außenlage

  • Saugkern aus absorbierenden Polymeren

Und was mir am besten gefällt:

  • Windelverpackung besteht aus Maisfolie und ist industriell kompostierbar

Lillydoo selbst:

„Einwegwindeln sind leider nicht biologisch abbaubare Produkte, da sie Einzelteile, wie die Saugkügelchen im inneren der Windel, enthalten, die noch nicht abbaubar sind. Leider gibt es hier noch keine vergleichsweise natürliche Alternative.

Des Weiteren dürfen Einwegwindeln nicht in der Biotonne entsorgt werden, da sie Fäkalien enthalten und es hier in Deutschland verboten ist diese zu kompostieren.

Bei den Feuchttüchern sind wir schon einen Schritt weiter, diese sind zu 100% biologisch abbaubar.

Jedoch können wir als Unternehmen darauf achten unsere Produkte nachhaltig zu produzieren.

Wir achten auf eine ganzheitliche Lebenszyklusbetrachtung vom Rohstoff bis zur Entsorgung sowie auf eine umweltschonende Produktion & Verpackung.

Dies wurde vom Nordic Ecolabel zertifiziert. Nähe Info dazu findest Du unter nordic-ecolabel.org..“

Ich habe sie seit 2 Jahren im Gebrauch und muss sagen, dass sie viel besser funktionieren als die sonstigen konventionellen Windeln. Der Babypopo ist richtig schön trocken!

Und wer sich nicht ganz sicher ist, kann sich auch eine Probepackung zuschicken lassen. Diese besteht aus 10 Windel und 15 Feuchttüchern.

Wenn man sich dann dazu entschließt, kann man ganz bequem ein Windel-Abo (das übrigens jederzeit widerrufen werden kann) anfordern, wo sich der Preis (€ 11 pro Packung) dann wiederum reduziert (zB Größe 4/174 Windeln, € 50 anstatt € 66).

Es kann aus 3 Designs ausgewählt werden und es wird versandkostenfrei zugestellt.

Das Abo kann jederzeit in Größe und auch Versand-Zeitraum abgeändert werden.

Die Feuchttücher https://www.lillydoo.com/de/feuchttuecher selbst (wobei ich diese nicht benötige, weil ich den Babypopo direkt im Waschbecken reinige) sind

  • ohne Parfüm, Parabene oder PEG-Emulgatoren

  • 100 % biologisch abbaubar und

  • die Verpackung ist auf Kalkbasis!!!

Wenn das mal nicht top ist!

Nun bleibt die Entscheidung euch überlassen, wobei ich natürlich schon hoffe, euch umgestimmt zu haben und es euren Babys und der Umwelt zuliebe mir gleich zu tun! ;-)

Comments


Aktuelle Einträge
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square

© 2016 by Plastic free fairy. Proudly created 

bottom of page