Lutscher: selbstgemacht und gesund!
- Helene Schierl
- 6. Jan. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Wir haben sie schon öfters gemacht und meine Tochter hilft mir hier immer gerne ;-)
Sie gehen wirklich ganz schnell und sind noch "ausbaufähig". Für´s nächste Mal habe ich schon wieder neue Ideen zwecks Formung und Alternativen ;-)
Was benötigt ihr hiefür?

7 EL Wasser, Apfel- oder Birnensaft (gibt’s beim Adeg Enzesfeld/Weissenbach oder Interspar Leobersdorf von "Land-Drink" in Glasflaschen direktgepresst, „kein Zucker zugesetzt“!)
250 g Zucker (wir haben Birkenzucker genommen! Eventuell auch mit Kokosblütenzucker von Dr. Goerg (da Fairtrade!) gibt's bei Drogerie Müller, Bio-Fiedler Wr. Neustadt)
Papier-Strohhalme (vom Prokopp Bad Vöslau! Gibt’s in vielen verschiedenen Mustern und sind in kompostierbares Plastik verpackt)
Schleckerform, Eierbecher oder Schnapsgläser mit Backpapier ausgefüllt
Lebensmittelfarbe (falls beliebt)
ANLEITUNG: Zucker mit Wasser oder Saft in einem Topf mischen. Die Mischung unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme zum Kochen bringen. Die Zuckermasse rührt ihr solange, bis sie beginnt, leicht braun zu werden.

Ich habe vom Backpapier kleine Vierecke ausgeschnitten und die Gläser damit ausgefüllt, damit die Masse anschließend nicht anklebt!
Dann befüllen und abkühlen lassen.
Wenn die Masse hart ist, kann man die Schlecker weiterhin bis zur Verwendung im Backpapier aufbewahren:

Die erste Version haben wir noch natur belassen ohne Lebensmittelfarbe:

Das zweite Mal wurde es ganz schön bunt:

Wir haben sogar die Farben gemischt, also verschiedene Schichten gemacht, was auch schöne Muster in den Schleckern zum Ergebnis hatte.
Dann haben wir versucht, die Masse etwas im Topf selbst abkühlen zu lassen und anschließend in der Hand zu formen, dies ergab dann Folgendes:

Ihr seht, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, aber wie auch immer man sie macht, sie schmecken lecker und man hat echt lange davon!
Viel Spaß beim Nachmachen! ;-)
Comentários